Die baulichen Fortschritte in der Wohnung sind unübersehbar. Inzwischen wurden Bäder gefliest, Fußböden verlegt und Wände tapeziert. Der Einzug in die eigene Wohnung ist für…
weiterlesen...selbst bestimmt leben
Die baulichen Fortschritte in der Wohnung sind unübersehbar. Inzwischen wurden Bäder gefliest, Fußböden verlegt und Wände tapeziert. Der Einzug in die eigene Wohnung ist für…
weiterlesen...Die geplante Wohngemeinschaft der vier Frauen mit sehr hohem Hilfe- bzw. Unterstützungsbedarf wird zum Februar 2021 in eine Erdgeschoss-Wohnung in Klingenberg/Trennfurt einziehen. Die Covid19-Pandemie hat…
weiterlesen...Um die Rechtsbeziehungen innerhalb unseres geplanten Modellprojekts IWoK – „Inklusive Wohngemeinschaft zu klären und zu regeln, haben unsere vier behinderten Töchter – gesetzlich jeweils vertreten…
weiterlesen...Seit dem 1. Januar 2020 wurde durch das neue Eingliederungshilferecht die Unterscheidung zwischen ambulanten und stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe aufgehoben. Der § 43a SGB XI,…
weiterlesen...Hinweis auf die Veranstaltung „Bürgerdialog“ am Mittwoch, 11. Dezember 2019 um 20.00 Uhr im Haus St. Vinzenz von Paul, Bassenser Straße 17, Kleinostheim Der Landratskandidat…
weiterlesen...Interview mit Prof. Dr. Monika Seifert Prof. Dr. Monika Seifert forscht seit Jahren zum Thema „Wohnen für Menschen mit Behinderung“. Im Interview blickt sie auf…
weiterlesen...