Das Sozialgericht Oldenburg hat die Stadt Oldenburg mit dem rechtskräftigem Urteil vom 12.04.2013 verpflichtet, dem behinderten Kläger, der mit anderen behinderten Menschen in einer Wohngemeinschaft lebt,…
weiterlesen...selbst bestimmt leben
Das Sozialgericht Oldenburg hat die Stadt Oldenburg mit dem rechtskräftigem Urteil vom 12.04.2013 verpflichtet, dem behinderten Kläger, der mit anderen behinderten Menschen in einer Wohngemeinschaft lebt,…
weiterlesen...Das ARD-Magazin REPORT MAINZ wird am 17.03.2015 um 21.45 Uhr über die beschriebene Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen berichten. Mainz. Trotz mehrerer Urteile des Bundessozialgerichtes vom…
weiterlesen...Vor mehr als einem halben Jahr hat das Bundessozialgericht (BSG) entschieden, dass grundsätzlich auch Menschen mit Behinderung, die bei Angehörigen leben und Grundsicherung beziehen, Anspruch…
weiterlesen...Stärkung des Wunsch- und Wahlrechts Sozialgericht Karlsruhe, 28.11.2014, AZ S 1 SO 750/14 Das Sozialgericht Karlsruhe hat sich mit dem Begriff „unangemessene Mehrkosten“ beschäftigt. Eine…
weiterlesen...Wohngruppenzuschlag für Präsenzkraft Sozialgericht Halle (Saale) , 06.03.2014 , AZ S 24 SO 223/13 ER Durch den mit dem Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) eingeführten § 38a SGB…
weiterlesen...Gewährung eines persönlichen Budgets für selbstbestimmtes Wohnen Sächsisches LSG, 12.2.2014, AZ L 8 SO 132/13 B ER Eingeklagt wurde der Anspruch auf persönliche 24-Stunden-Assistenz in…
weiterlesen...